Chilli con Carne
Chilli con carne ist im Ursprung ein ener schlichtes Gericht, das damals nur aus Fleisch und scharfen Chillis bestand. Sonst nichts !
Aktuell streiten sich die Köche darüber, ab das Fleisch mit dem Messer gehackt werden muß, oder auch Fleisch aus dem Fleischwolf verwendet werden darf.
Bei ersterem weiß man mehr über die Qualität des Fleisches, bei letzteres ist durch die Zubereitung im Fleischwolf gequetscht worden und soll dadurch anders braten.
Wer es genau wissen will, liest mal hier auf Wikipedia: Chilli con carne nach. Dort werden auch die Unterschiede zwischen der deutschen Variante und dem Original erläutert.
Hier nun die deutsche Variante mit Paprika und Mais. Generell gilt, das Chili con carne aufgewärmt am besten schmeckt, da es dann gut durchgezogen ist.
|
Zutaten :
(3 Personen) |
300 gr Hack (Hack vom Rind, kann auch zur Hälfte aus Rinderbraten im Stück bestehen, dieses dann in 1 cm dicke Streifen oder Würfel scheiden.)
250 gr Suppengrün (Petersielie, Mohrrüber, Sellerie)
500 gr Fleischtomaten (oder aus der Dose)
1 Stk Paprikaschote Rot
300 gr Kidneybohnen (ruhig aus der Dose nehmen)
50 gr Mais (auch aus der Dose)
3/8 L Rinderbrühe oder Fleischbrühe (aus Konzentrat angesetzt, wenn nicht anders verfügbar)
1 Stk Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
2 TL Paprikapulver rosenscharf
2 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
1 Stk kl. rote Chilli (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe).
2-4 EL Chilli con Carne-Würzmischung (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe) (die Würzmischung enthält getrocknete gemalene Chilli-Schoten und Kreuzkümmel und anderes).
1 EL Zucker
Thymian, Kreuzkümmel, Oregano, Piment
Salz, Pfeffer
|
Für Variationen :
Doppelte Menge Schokolade statt Zucker
zusätzlich Speck in kleinen Streifen geschnitten, zusammen mit dem Fleisch anbraten
|
|
Zum Anrichten : |
Crème Fraîche oder Schmand nach Bedarf auf den Teller geben.
|
|
Zubereitung :
Man nehme einen eher großen Topf, der höchstens halb voll wird. Dann muß man später die Küche nicht so doll von Tomaten-Spritzern befreien !
- Das Fleisch mit dem Messer in dünne Streifen schneiden (max 2 cm lang)
- Kidneybohnen und Mais in ein Sieb geben und so lange unter fließend Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt. Gut abtropfen lassen.
- Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und Suppengrün feinwürfeln.
- Falls gewünscht: Paprika halbieren, von weißen Häuten und Kernen befreien und in 1 cm große Rauten oder Rechecke schneiden.
- Fleischtomaten überbrühen, häuten und in Würfel schneiden.
- Chilischote längs halbieren. Weiße Kerne entfernen. Chilischote sehr fein würfeln. Achtung, danach nicht mehr mit den Händen am Auge reiben ! Verätzungsgefahr !
- Zwiebeln, Knoblauch, Suppengrün in Olivenöl goldgelb anbraten
- Tomatenmark ebenfalls etwas mit anrösten und danach aus dem Topf nehmen.
- Das Fleisch (und optionalen Speck) anbraten, bis sich am Topfboden braune Röststoffe gebildet haben.
- Den Bodensatz mit etwas Brühe ablöschen.
- Das Gemüse wieder zugeben.
- Fleischtomaten oder Dosentomaten unter das Chilli rühren.
- Chillischote dazugeben und mit Fleischbrühe auffüllen.
- Mit Paprikapulver, Salz, Thymian, Lorbeerblatt und Chilipulver würzen.
- Der Zucker (oder optionale die Schololade) wird nur dann benötigt, wenn die Tomaten nicht süß genug sind. Zucker macht das Chilli vollmundiger.
- Weitere Gewürze nach Geschmack dazugeben. Aber Achtung, bei manchen dauert es etwas, bis sich die Schärfe entwickelt .
- Paprika, Kidneybohnen und Mais zufügen. Soll alles noch Biss haben, dann erst 30 min vor dem Servieren dazugeben.
- Im offenen Topf ca. 30-40 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
Fertig ! (60 min)
|
Variationen :
- Je länger das Chilli köchelt, umsobesser schmeckt es. Dabei ggf. mit Brühe immerwieder auffüllen.
- Man kann das Gemüse weglassen ...
- ... oder 50 gr feingeschnittenen Speck unter das Fleisch mischen.
|
Anrichten :
|
|